RWB 2000Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen
Die RWB, Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen, enthalten die Regeln für Systematik, Gestaltung und Aufstellung der wegweisenden Beschilderung an Straßen.
Die wegweisende Beschilderung ist eine systematische Anordnung von Richtzeichen nach § 42 StVO mit Informationen für die geografische Orientierung im Straßennetz.
Sie dient im wesentlichen:
1. der richtigen Wegfindung zu einem Ziel, 2. der Ortsbestimmung und 3. der Verteilung des Verkehrs im Straßennetz und innerhalb von Teilnetzen.
Bei der vorliegenden überarbeiteten Ausgabe der RWB `92 war die einheitliche, einfache Gestaltung der wegweisenden Beschilderung von besonderer Bedeutung, um das rechtzeitige Erkennen, Lesen und Umsetzen der wegweisenden Informationen zu ermöglichen. Die Angaben zur Auswahl und Begrenzung der Zielangaben sollen dazu beitragen, eine Überfrachtung der Wegweisung zu vermeiden.
Die Richtlinie ist von den Obersten Straßenverkehrsbehörden und den Obersten Straßenbaubehörden der Länder im Interesse einer einheitlichen Gestaltung der wegweisenden Beschilderung für alle in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Straßen einzuführen und ab dem 1.1.2000 anzuwenden.